Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wien23 User
Anmeldungsdatum: 16.01.2017 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 09:22 Titel: |
|
|
Du hast -teilweise- Recht in deinem posting.
Sachbezug, Freibetrag, Alleinverdiener, Trinkgeld usw. habe ich beim diesem Brutto/Netto-Rechner gewusst ausgelassen, hier hat jeder andere Voraussetzungen.
Unrichtig ich ist, das es bei längerer Beschäftigung zu einem höheren KV-Lohn kommt, das kennt unser KV nicht, Lohn ist immer gleichbleibend.
Ebenfalls unrichtig ist, dass Prozente oder Pauschalen 12x pro Jahr lukriert werden, (fast) jeder Lenker geht auf Urlaub, ist krank oder ähnliches.
(222 Arbeitstage pro Jahr !!!)
Und wenn der Lenker nicht 55 pro Woche arbeitet, dann "bedient" er ja den Unternehmer, der ihn Vollzeit mit 55 Wochenstunden angemeldet hat.
Das sind dann genau die Lenker, die ewig jammern, dass kein Geschäft ist.
Mit Kaffeehaus sitzen kannst heutzutage kein Geld mehr verdienen. Klar Pausen müssen/sollen sein, aber einige verbringen mehr Zeit im Kaffeehaus als hinter dem Lenkrad.
Über eine mögliche Trinkgeldpauschale, die unser KV derzeit nicht kennt, werden wird separiert diskutieren. _________________ Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Taxman caesar collationum

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 3939 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 09:25 Titel: |
|
|
Madeira, in deinem Posting ist ein ziemlicher Denkfehler.
Das was du da anführst ist nur der Arbeitgeberanteil. Grundsätzlich gilt folgende Faustregel. Bruttogehalt + ~107% ergibt den finanziellen Gesamtaufwand für einen Mitarbeiter. Also bei 1.200 ergibt das 2484,-- Euro. MONATLICH!!!!!
Einfach zum Nachdenken. ;-) _________________ !!!MAN MUSS NICHT ZWINGEND IMMER ALLES SO MACHEN WIE ES SCHON IMMER WAR!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Wien23 User
Anmeldungsdatum: 16.01.2017 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 09:27 Titel: |
|
|
Danke Tax für die inhaltliche Ergänzung  _________________ Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Taxman caesar collationum

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 3939 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 10:02 Titel: |
|
|
Ich finde den Thread richtig geil. ;-)
Weil mit faktischen Zahlen schaut die Welt nämlich ganz anders aus. Danke Wien 23 für diesen Input, das hats mal gebraucht.
Da kommt nämlich selbst der größte Mathenachhilfeschüler ins Grübeln und kommt vielleicht auch drauf, warum manche Dinge so sind wie sie sind. _________________ !!!MAN MUSS NICHT ZWINGEND IMMER ALLES SO MACHEN WIE ES SCHON IMMER WAR!!! |
|
Nach oben |
|
 |
bonafide Forums Profi
Anmeldungsdatum: 10.08.2013 Beiträge: 983 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 10:26 Titel: |
|
|
Tax
Haude Rechner Bmf
Gesamtkosten Dienstnehmer bei 1200,00 brutto. 21661,68 ergibt eine monatliche Belastung von 1805,14
Rechne rd. 200,00 pro Monat an Diäten dazu bist bei rund 2000,00. monatlich. |
|
Nach oben |
|
 |
Taxman caesar collationum

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 3939 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 12:29 Titel: |
|
|
mhm, sehr gut,
und dann bitte rechne noch dazu was kostet, Urlaubs- Weihnachtsgeld und Gehalt während Urlaub und Krankenstand. Ich saug mir das leider nicht aus den Fingern. Fairerweise muss ich das natürlich mit einberechnen. _________________ !!!MAN MUSS NICHT ZWINGEND IMMER ALLES SO MACHEN WIE ES SCHON IMMER WAR!!! |
|
Nach oben |
|
 |
bonafide Forums Profi
Anmeldungsdatum: 10.08.2013 Beiträge: 983 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 12:49 Titel: |
|
|
Zu finanziellen Kosten vom haude rechner kommt nix mehr dazu.
Wenn du der Meinung bist doch - dann gib doch bitte konkrete Zahlen an.
Was du meinst ist wahrscheinlich der Aufschlag den man in der Kostenrechnung auf eine Stunde Bruttolohn durchschnittlich draufschlagen musss, um damit den Monatsbruttolohn samt allen Nebenkosten zu finanzieren.
Diesen kalkulatorischen Stundenaufschlag auf den Monatslohn drauf zu schlagen ist meiner Meinung nach dein Denkfehler. |
|
Nach oben |
|
 |
Taxman caesar collationum

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 3939 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 12:57 Titel: |
|
|
Nachdem ich versuche zu Denken, darf ich auch Fehler machen. ;-)
Aber.... in dem Fall habe ich die Aussage unseres Lohnverrechners herangezogen und sie erscheint mir auch logisch. Ich werd Ihn nochmal genau interviewen und mit Zahlen versehen reinstellen. Bitte um etwas Geduld. _________________ !!!MAN MUSS NICHT ZWINGEND IMMER ALLES SO MACHEN WIE ES SCHON IMMER WAR!!! |
|
Nach oben |
|
 |
TomBlack Forums Profi

Anmeldungsdatum: 28.02.2012 Beiträge: 3861 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 15:32 Titel: |
|
|
. . .und dann könnt Ihr das Ergebnis gleich der Fachgruppe und WKO zur Verfügung stellen! _________________ Neid muss man sich erarbeiten! |
|
Nach oben |
|
 |
Taxman caesar collationum

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 3939 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 17:19 Titel: |
|
|
Keine Sorge, die lesen ohnehin mit. ;-) _________________ !!!MAN MUSS NICHT ZWINGEND IMMER ALLES SO MACHEN WIE ES SCHON IMMER WAR!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Taxi-Driver Das Original

Anmeldungsdatum: 21.12.2007 Beiträge: 2866 Wohnort: A:\Niederoesterreich\2301\..
|
|
Nach oben |
|
 |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2547 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2017, 22:47 Titel: |
|
|
Aha hat sich mit dem Kollektivvertrag wieder etwas verändert. Ich dachte nach 6 Jahren im Betrieb springt er eine Stufe nach oben. Früher waren es 3 Jahre nach Betriebnszugehörigkeit. Aha gibt es das nicht mehr?
Schauen wir was die Gewerkschaft sagt:
KV-Abschluss Taxi und Mietwagen: Plus 6,4 Prozent Lohnerhöhung für 2016
Gewerkschaft vida: 2017 erfolgt weitere Anhebung um 2,4 Prozent
Wien (OTS) - Die Gewerkschaft vida konnte sich mit dem Sozialpartner Fachverband Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen in der WKÖ auf einen Kollektivvertragsabschluss für die Beschäftigten in der Taxi-und Mietwagenbranche für die Jahre 2016 und 2017 einigen. Die Mindestlöhne für die rund 20.000 in der Branche Beschäftigten werden rückwirkend ab 1. Jänner 2016 um 6,4 Prozent erhöht. Für das Jahr 2017 wurde eine weitere Anhebung der Löhne um 2,4 Prozent vereinbart. Zudem wurde eine Arbeitsgruppe zur Verbesserung des KV-Rahmenrechts vereinbart. So soll es nach den Forderungen der Gewerkschaft vida zukünftig eine eigene Gehaltsstufe für die Kranken- und Behindertenbeförderung geben. ****
Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes sieht Karl Delfs, Bundessekretär des Fachbereichs Straße in der Gewerkschaft vida, im KV-Abschluss ein „akzeptables Ergebnis. „Es ist zu bedenken, dass der erste bundesweite Kollektivvertrag für die Taxi- und Mietwagenbranche erstmals im Jahr 2009 mit einem Mindestlohn von 1.000 Euro Gültigkeit erlangte“, sagt Delfs. Vorher habe es nur in vier Bundesländern Landeskollektivverträge gegeben. Der Mindestlohn beträgt nunmehr ab 2016 1.170 Euro bzw. 1.200 Euro ab 2017. „Ziel ist und bleibt, auch in der Taxi- und Mietwagenbranche einen Mindestlohn von 1.500 Euro in den nächsten Jahren zu erreichen“, so Delfs.
Rückfragen & Kontakt:
Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Tel.: 01 53444 79 261 bzw. 0664 / 6145 733
E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at
Internet: www.vida.at
http://www.vida.at/cms/S03/S03_4.8.1/kollektivvertrag/strasse/wer-wir-sind
Inzwischen fordert Kaske 1700.- Mindestlohn und Kern ist etwas bescheidener, nämlich 1500.-
So wars früher:
IV. Lohnübereinkommen
Gemäß 2. Teil Ziffer 1 des Bundeskollektivvertrages für das Personenbeförderungsgewerbe mit PKW werden für das Bundesland Wien folgende Mindestlöhne festgelegt:
Betriebszugehörigkeit Monatlicher Mindestlohn brutto
Bis zu einer Betriebszugehörigkeit von 3 Jahren € 1.000
Vom 3. bis zum 5. Betriebszugehörigkeitsjahr € 1.100
Ab dem 5. Betriebszugehörigkeitsjahr € 1.200
Für Teilzeitbeschäftigte gelten die Bestimmungen des 2. Teiles Ziffer 1 über das aliquote Ausmaß des Mindestlohnes sinngemäß.
Redaktionelle Anmerkungen Laut Rahmenkollektivvertrag, gültig ab 1.1.2016, 2. Teil, Allgemeine Lohnbestimmungen:
Mindestlohn von 1.170,00 Euro brutto ab 1.1.2016 (ab 01.01.2017 von 1.200,00 Euro brutto) |
|
Nach oben |
|
 |
Taxman caesar collationum

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 3939 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.01.2017, 00:11 Titel: |
|
|
Madeira, schaffst du es vielleicht einmal nicht nur tote Hunde anzuschleppen?
Bei deinen Statements hört man ja nicht mehr die Bartschleifmaschine, selbst die hat schon einen veritablen, altersbedingten Lagerschaden. 😁😁😁 _________________ !!!MAN MUSS NICHT ZWINGEND IMMER ALLES SO MACHEN WIE ES SCHON IMMER WAR!!! |
|
Nach oben |
|
 |
TomBlack Forums Profi

Anmeldungsdatum: 28.02.2012 Beiträge: 3861 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.01.2017, 10:27 Titel: |
|
|
I glaub er hat Daham keine Ansprechstelle, wo er sich mit der Partnerin austauschen kann, anders ist ja dieser Informationsfluss nicht zu erklären.
Mir geht dieses neidige auf Andere zeigen schon gewaltig am Keks! Angeblich ist er ja Unternehmer, sagte es zumindest!
Man hört nichts von ihm, seiner Einstellung zum Gewerbe, was er verändert hat, was er plant. Es kommen Themen, aus der Vergangenheit, aber nichts aus der Zukunft . . . ermüdend - uahhh Gute Nacht! _________________ Neid muss man sich erarbeiten! |
|
Nach oben |
|
 |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2547 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.01.2017, 17:42 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt kann ich es nicht ganz nachvollziehen warum jemand kollektivvertraglich 55 Stunden arbeiten will ohne Nacht- Sonn- und Feiertagszuschläge für 1200 brutto monatlich wenn er bei den Wiener Linien für nur 37,5 Wochenstunden wesentlich mehr Grundgehalt bekommt und Nacht- Sonn und Feiertagszuschläge bis zu 200% vergütet bekommt.
Das Grundgehalt für einen Buslenker Bim, etc. beträgt knapp 1700.- und mit diversen Zulagen kommst auf 2300.- und alle 2 Jahre hast eine Vorrückung.
Wiener Linien
Was Sie bei uns erwartet
Eine herausfordernde Aufgabe, bei der Sie Ihre Selbständigkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein täglich unter Beweis stellen können
Regelmäßige Nachschulungen und Weiterbildungen zur Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenz
Eine sichere Beschäftigung auf der Basis einer 37,5 Stunden-Woche in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Umfangreiche Sozialleistungen in einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung
Für diese Position bieten wir ein Startgehalt in Höhe von 1.683,36 EUR brutto pro Monat.
Sie möchten mit uns Großes zur stetig wachsenden Infrastruktur unsererStadt beitragen? Dann bewerben Sie sich gleich hier online - wir freuen uns auf Sie!
Und was bekommst Du am Ende deines Berufsleben als Taxler Pension? 1000.- netto als Buslenker, Bimfahrer wennst bis zum Schluss bleibst sind es 2000.- netto. Und wennst in Krankenstand gehst ist es auch kein Problem. |
|
Nach oben |
|
 |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2547 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.01.2017, 17:51 Titel: |
|
|
TomBlack hat Folgendes geschrieben: | Man hört nichts von ihm, seiner Einstellung zum Gewerbe, was er verändert hat, was er plant. Es kommen Themen, aus der Vergangenheit, aber nichts aus der Zukunft . . . ermüdend - uahhh Gute Nacht! |
Schau es gibt Unternehmer die aktiv arbeiten und Kundenverkehr haben und es gibt Unternehmer die zu Hause sitzen und warten bis der Lenker mit der Abrechnung kommt.
Du redest ja auch nur. 'Was konkret willst Du verändern. Hast du schon etwas gegen Uber unternommen außer andere dazu aufzufordern etwas zu unternehmen?
Du ruhst dich doch nur auf deinen Lorbeeren aus. |
|
Nach oben |
|
 |
piefke53 Amateur
Anmeldungsdatum: 14.04.2015 Beiträge: 343 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 20.01.2017, 17:58 Titel: |
|
|
madeira hat Folgendes geschrieben: | [...]
Wiener Linien
Was Sie bei uns erwartet
Eine herausfordernde Aufgabe, bei der Sie Ihre Selbständigkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein täglich unter Beweis stellen können
Regelmäßige Nachschulungen und Weiterbildungen zur Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenz
Eine sichere Beschäftigung auf der Basis einer 37,5 Stunden-Woche in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Umfangreiche Sozialleistungen in einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung
Für diese Position bieten wir ein Startgehalt in Höhe von 1.683,36 EUR brutto pro Monat.
Sie möchten mit uns Großes zur stetig wachsenden Infrastruktur unsererStadt beitragen? Dann bewerben Sie sich gleich hier online - wir freuen uns auf Sie!
Und was bekommst Du am Ende deines Berufsleben als Taxler Pension? 1000.- netto als Buslenker, Bimfahrer wennst bis zum Schluss bleibst sind es 2000.- netto. Und wennst in Krankenstand gehst ist es auch kein Problem. |
Was nicht im Angebot drin steht: (Bezogen auf den mir bekannten Autobus-Bereich)
- Diensteinteilungen, die jeden Biorhytmus sowie soziale Kontakte und Beziehungen ruinieren.
- In den ersten 5 Jahren jeden Tag andere Zeiten des Dienstbeginns und -endes, bis man mit etwas Glück in ein "Radl" gelangt.
- Dienste sind nur für den aktuellen Tag + 2 Folgetage verbindlich festgelegt, für 2 weitere Tage mit Änderungsoption. Bei anderen Verkehrsbetrieben ist mindestens ein voller Monat fest.
- An ein regelmäßiges echtes freies Wochenende (Sa + So) braucht die ersten 5 Jahre nicht einmal ein Traum verschwendet werden.
- Mobbing ist an der Tagesordnung. "Radfahren" und "Anscheißen" ebenfalls.
- Einziger Positivpunkt: Pünktliche Lohnzahlung.
Ich habe mich nach etwa ½ Jahr von dort (Garage Leopoldau) verabschiedet, bevor ich mir ein Magengeschwür züchte.
Inzwischen fahre ich schon eine ganze Weile bei Postbus und bin zufrieden mit den Arbeitsbedingungen, dem Betriebsklima und der Kohle. |
|
Nach oben |
|
 |
TomBlack Forums Profi

Anmeldungsdatum: 28.02.2012 Beiträge: 3861 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.01.2017, 23:31 Titel: |
|
|
@Madeira!
So ist das nicht, ich unternehme täglich etwas gegen UBER und zwar im professionellen Auftritt, was man ja nicht leugnen kann. Selbst Du hast es beim TP-Kurs erwähnt.
Du kannst U... nur mit den eigenen Waffen schlagen - von Ausruhen ist gar ka Red! _________________ Neid muss man sich erarbeiten! |
|
Nach oben |
|
 |
piefke53 Amateur
Anmeldungsdatum: 14.04.2015 Beiträge: 343 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 21.01.2017, 09:22 Titel: |
|
|
TomBlack hat Folgendes geschrieben: | @Madeira!
So ist das nicht, ich unternehme täglich etwas gegen UBER und zwar im professionellen Auftritt, was man ja nicht leugnen kann. Selbst Du hast es beim TP-Kurs erwähnt.
Du kannst U... nur mit den eigenen Waffen schlagen - von Ausruhen ist gar ka Red! |
Was mich, mal ganz speziell auf Wien bezogen, wundert und auch etwas ärgert:
Trotz einer gewissen "pro Uber"-Haltung gerade bei den billigen Medien (nicht nur die Gratis-Blättchen an den Bahnhöfen, auch andere Zeitungen mit bekannt niedrigem Niveau) wurde über Extrempreise (beispielsweise die mit Riesen-Überschriften verbreitete Fahrt für über 60,- mit Uber bei einem regulären Taxipreis von um die 25,-) durchaus berichtet, aber scheinbar kommt das in den Köpfen der Fahrgäste nicht an.
Oder ist es einfach "uncool" geworden, per Telefon ein Taxi zu ordern oder gar zum Standplatz zu latschen, wo das doch per App so viel "cooler" und "trendy" ist? (Mir käme der Mist eh nicht drauf ...) |
|
Nach oben |
|
 |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2547 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.01.2017, 09:45 Titel: |
|
|
Hallo, wie war das mit den Unterbrecher. Z.B hattest Du nach der Rush hour Unterbrecher und wurden die bezahlt. Wie viel Stunden waren diese Unterbrecher zu Mittag? |
|
Nach oben |
|
 |
|